Die Analyse von Positioniervorgängen mit vier verschiedenen Winkelmessgeräten an einem Torquemotor TMB+ der Marke ETEL zeigt den Einfluss der Signalqualität auf die Dynamik und den Einfluss des Messprinzips auf die Genauigkeit. In der Demo-Einheit verbaut sind typische Vertreter absoluter Winkelmessgeräte für die Werkzeugmaschine.
Ein Vergleich des Stromrauschens zeigt deutlich das unterschiedliche Verhalten des Motors mit den verschiedenen Messgeräten. Optische Messgeräte bewirken ein geringes und gleichmäßiges Stromrauschen, magnetische und induktive Geräte führen zu einem stärkeren und viel heterogeneren Stromrauschen trotz eingesetzter Tiefpassfilter. Entsprechend sind optische Messgeräte die erste Wahl, wenn es darum geht, das Leistungspotenzial eines Motors optimal auszuschöpfen und bestmögliche Oberflächenqualität zu erreichen. Denn bei Direktantrieben ist die Signalqualität eines Messgerätes unmittelbar entscheidend für
Die Messung der dynamischen Positioniergenauigkeit ergibt bei der erreichbaren Bahngenauigkeit besonders starke Abweichungen für das induktive Winkelmessgerät WMxA. Sie resultieren aus dem induktiven Abtastverfahren, das ein geschwindigkeitsabhängiges Genauigkeitsverhalten mit sich bringt. Dagegen bestehen bei den optischen Geräten RCN und ECA auch in Bewegung kaum Abweichungen zwischen tatsächlicher und gewünschter Position. Das magnetische Winkelmessgerät ECM bildet das Mittelfeld ohne extreme Abweichungen.
Torquemotoren wie der TMB+ von ETEL verfügen über eine besonders hohe Leistung bei sehr kompaktem Bauraum. Damit einher geht in bestimmten Bearbeitungssituationen eine große Überhitzungsgefahr, wenn aufgrund einer unsymmetrischen Stromverteilung in den Wicklungen die Temperatur einer einzelnen Wicklung sprunghaft ansteigt. Die Sensorbox EIB 5200 von HEIDENHAIN überwacht alle drei Wicklungen des Motors und macht die Temperaturdaten direkt nutzbar. Die applikationsnahe Digitalisierung der Sensorinformationen zur Temperaturentwicklung und die dementsprechende Übertragung der Informationen an die Steuerung sorgen für intelligenten Motorschutz und hohe Prozesssicherheit.