Produktmanager Thilo Schlicksbier präsentiert die neuen Längenmessgeräte LC 116 und LC 416 und die besonderen Vorteile ihrer optimierten Optik vor allem bei flüssiger Verschmutzung und Kondensation.
Mit der neuen LC-Generation kann der Maschinenhersteller seine Aufwände rund um die Sperrluftversorgung deutlich reduzieren. Das spart Kosten durch weniger Bauteile und Leitungen sowie eine einfachere Montage. Der Maschinenanwender profitiert ebenfalls. Denn das einfachere System bietet höhere Prozesssicherheit und verlangt deutlich weniger Wartungsaufwand.
Dass sich Maschinenkomponenten temperaturabhängig ausdehnen oder zusammenziehen, kann ohne entsprechende Fehlerkompensation zu erstaunlichen Abweichungen führen. Denn diese thermisch bedingten Veränderungen in der Vorschubmechanik sind für herkömmliche Regelkreise in der Maschine nicht sichtbar. Deshalb empfiehlt sich an Linear- und Rundachsen immer eine Positionsregelung im Closed Loop mit hochgenauen Längen- und Winkelmessgeräten – und zwar von der Einzel- bis zur Großserienfertigung.
Bei komplexen Einzelteilen muss die Genauigkeit gleich beim ersten Teil gewährleistet sein - insbesondere bei der 5-achsigen Bearbeitung.
Fertigen Sie mit anhaltender Genauigkeit trotz häufig wechselnder Programme und den damit verbundenen Temperaturschwankungen.
Sichern Sie eine gleichbleibend hohe Qualität und Arbeitsgenauigkeit in der Großserienfertigung mit verketteten Bearbeitungszentren.
Vorteile der Antriebsgeneration Gen 3 und der neuen Kompaktumrichter
Zur Gen 3Die entscheidenden Auswahlkriterien für sichere, stabile und genaue Fertigungsprozesse
Zur VorführungDas neue ERM 6000 Dplus überwacht hochsensibel die Spindelbelastung
Zum ERM 6000 Dplus